Historie

Historie

Man sieht ein Foto vom KOSMOS 2018, ber der eine Menschenmenge (von oben fotografiert) den Platz vor der Bühne komplett füllt. Die Straßen daneben sind auch von Menschen gefüllt.

Veröffentlicht am 1. Januar 25

2018

Als unmittelbare Antwort auf rechte Ausschreitungen in der Stadt organisieren engagierte Chemnitzer:innen unter dem Titel #wirsindmehr ein riesiges Konzert als Protestveranstaltung. 65.000 Gäste setzen gemeinsam mit Bands wie Kraftklub, Die Toten Hosen und Nura ein Statement für Toleranz, über das weltweit berichtet wird. #wirsindmehr wird Hashtag des Jahres

2019

Aus #wirsindmehr wird #wirbleibenmehr und offiziell der erste KOSMOS CHEMNITZ mitten im Zentrum. Neben nationalen & internationalen Acts sind nun auch viele Chemnitzer Akteur:innen aus Vereinen und Initiativen vor Ort und zeigen, was die Stadt zu bieten hat. Über 50.000 Besucher:innen feiern unter anderem zu Herbert Grönemeyer und Alligatoah.

2021

Aufgrund der andauernden Pandemie wird der KOSMOS CHEMNITZ in Zusammenarbeit mit Chemnitzer Kulturschaffenden in viele kleine Events aufgeteilt, die analog und digital stattfinden. Ein Highlight dabei ist die Machiavelli Session mit der Rapperin Nura und der Robert-Schumann-Philharmonie.

2022

Das KOSMOS Festival etabliert sich als Tool des demokratisch-gesellschaftlichen Miteinanders in der Stadt. Mit der breiten Involvierung erzeugt es ein starkes Gemeinschaftsgefühl und eine neue Wahrnehmung.

2024

Demokratische Werte in den Vordergrund heben, auf ganz verschiedenen Ebenen - Musikalisch, Künstlerisch, Gesellschaftlich. Mit einem Rekord von 70.000 Besucher:innen wächst der KOSMOS rund um den Schlossteich.

value.alt || ''